Das Vorsorgeportal
Wir alle werden älter. Viel älter als in früheren Zeiten, denn die Lebenserwartung ist weiterhin am Steigen. Dies ist eine Herausforderung. Nicht nur für die Betroffenen, sondern im gleichen Masse auch für die Angehörigen. Das Vorsorgeportal bietet beiden Hilfe und Unterstützung. Hier finden Sie interessante Tools, wertvolle Hilfsmittel und interessante Informationen rund ums Thema.
Vorsorgeportal – Informationen für Senioren und deren Angehörige
Aber das Vorsorgeportal bietet noch mehr: Wenn Sie konkrete Fragen zu Themen rund um Alter, Pflege und Vorsorge haben, liefern wir Ihnen konkrete Antworten oder helfen Ihnen dabei jene Quellen zu finden, welche Sie zu konkreten Antworten führen. Kostenlos.
Das einzige was Sie tun müssen: Sie registrieren sich bei vorsorgeportal.org und stellen der Redaktion vom Vorsorgeportal Ihre Frage. Unsere Experten werden Ihnen danach helfen, die von Ihnen gewünschten Informationen zu finden. Bitte beachten Sie, dass wir keine individuelle Beratung bieten können, sondern lediglich Informationsvermittlung bieten können.
Können privatversicherte Rentner in die GKV zurückkehren?
Welcher Weg zurück in die GKV steht Rentner noch offen? Wie heißt es so schön? Drei Dinge im Leben sind sicher: Der Tod Die Steuer Steigende Beiträge für die PKV im Alter Jede einzelne dieser Grundgesetze des Lebens betreffen Senioren in besonderem Maße. Natürlich...
Um jeden Preis raus aus der Beitragsfalle?
Wenn die PKV Beiträge im Alter steigen, wollen viele Versicherten um jeden Preis raus aus der “PKV Beitragsfalle”. Weshalb das nicht zwingend schlau sein muss, zeigt der gerichtlich zugelassene Rentenberater und KV Experte Claus Göhring in diesem Beitrag.
Das Risiko bei Online-Bestellungen reduzieren
Wie reduziere man das Risiko bei Online-Bestellungen? Geschäfte über das Netz abzuwickeln ist mit gewissen Risiken verbunden. Denn in den meisten Fällen muss man mit einem abstrakten Vertrauen (man kennt sein Gegenüber ja oft nicht) darauf hoffen, dass die...
Altersarmut droht vor allem den Frauen
Altersarmut droht vor allem den Frauen Jeder zweite Deutsche fürchtet sich vor Altersarmut. Mehr als die Hälfte der Frauen hat Angst davor, im Alter unter Armut zu leiden. Ein Drittel davon gibt dabei an, sich bisher nur wenig um ihre Altersvorsorge gekümmert zu...
Lebensversicherung versteuern: Mit wieviel Steuer muss ich rechnen?
Lebensversicherung versteuern: Mit wieviel Steuer muss ich rechnen? Wie man eine Lebensversicherung versteuern muss hängt von dem Datum des Vertragsabschlusses ab. Wurde der Vertrag vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossen, so wird man unter Erfüllung bestimmten...
Was verbirgt die Renteninformation
Was verbirgt die Renteninformation Jedes Jahr bekommen die Versicherten, vorausgesetzt sie sind über 27 Jahre alt und haben bereits mindestens fünf Jahre Beiträge geleistet, einen Brief von der deutschen Rentenversicherung. Darin befindet sich die sogenannte...
Ausgewogene Anleger
Die passende Anlagestrategie für ausgewogene Anleger Die meisten Privatanleger werden von Ihren Beratern als ausgewogene Anleger eingestuft. Dabei verhalten sie sich in Bezug auf Kapitalanlagen eigentlich durchweg wie konservative Anleger, denn im Schnitt scheuen sie...
Steigerung der Regelaltersgrenze ist nicht zu vermeiden
Steigerung der Regelaltersgrenze ist nicht zu vermeiden In Deutschland soll laut den Experten die Steigerung der Regelaltersgrenze stattfinden. Die Bezugsdauer ist in Deutschland wesentlich gestiegen: Ein durchschnittlicher Deutscher erhält die Rente innerhalb von 20...
Ostrente soll bis 2020 West-Niveau erreichen
Ostrente soll bis 2020 West-Niveau erreichen Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat vor, die Ostrente bis zum Jahr 2020 auf das westdeutsche Niveau anzuheben. Für Sozialverband Deutschland scheint es überfällig zu sein. Das Kanzleramt habe von der Arbeitsministerin...
Fehler bei der Altersvorsorge, die man vermeiden soll
Fehler bei der Altersvorsorge, die man vermeiden soll Obwohl das Thema der Vorsorge für alle Menschen sehr wichtig ist, wird sie gerne von vielen vernachlässigt. Viele Fehler bei der Altersvorsorge lassen sich allerdings vermeiden, wenn man sich im Voraus über...
Private Rentenversicherung: Schwere Entscheidung muss rechtzeitig getroffen werden
Private Rentenversicherung: Schwere Entscheidung muss rechtzeitig getroffen werden Wer sich im Alter etwas mehr finanziell leisten können will, sollte über eine private Rentenversicherung nachdenken. Eine private Rentenversicherung ist für viele ein wichtiger Baustein...
Steuern und Versicherungen für Rentner, die die Rente kürzen
Steuern und Versicherungen für Rentner, die die Rente kürzen Auch wenn man im Alter neben der gesetzlichen Altersvorsorge noch privat rentenversichert ist, bedeutet es längst nicht, dass man keine finanziellen Sorgen mehr haben wird. Wenn man zum Rentner wird, gewinnt...
Steuererklärung bei Rentnern
Steuererklärung bei Rentnern: Immer mehr Renten werden versteuert Das Thema der Steuererklärung bei Rentnern wird immer mehr aktuell. Am 1. Juli 2016 findet in Deutschland eine Rentenerhöhung statt. Ein mehrdeutiges Ereignis: zwar wird die Rente erhöht, jedoch müssen...
Arbeitsministerin über Rente in Rheinland-Pfalz
Rente in Rheinland-Pfalz: Wie lässt sich die Altersarmut vermeiden? Das Thema der Rente in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland lässt viele Fragen offen. Fallen heutige Berufseinsteiger im Rentenalter in Altersarmut? Vor welchen Herausforderungen steht die...
Die Rente durch Hinzuverdienst aufbessern
Hinzuverdienst nach und vor Erreichen der Regelaltersgrenze: Was muss man beachten? Nach Erreichen der Altersgrenze muss man eigentlich nicht mehr arbeiten: der Gehalt soll nun durch die Rente ohne Hinzuverdienst ersetzt werden. Doch für viele Rentner ist dieses...
Fehlende Zinsen – Deutschland jammert
Hört auf zu jammern! Jetzt jammern sie wieder. Nein, eigentlich jammern sie ja schon die ganze Zeit: Politiker, Verbraucherschützer, Medien und Bundesbürger. Die EZB mit ihrer Tiefzins-Politik sorge dafür, dass die Berufsgilde der Sparschweiz-Züchter wegen der...
Privatvermögen: Die Armen werden ärmer, die Reichen werden reicher
Laut dem aktuellen Vermögensbericht der Bundesbank, seien die Privatvermögen in Deutschland sehr ungleich verteilt. Etwa 60 Prozent des gesamten Nettovermögens gehöre den reichsten zehn Prozent der Deutschen. Der Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts DIW,...
Günstige Hypotheken – Das Eigenheim als Vorsorgeinstrument?
Günstige Hypotheken: Keine Miete im Alter zahlen Günstige Hypotheken machen die Träume vom eigenen Haus wahr. Dank der kundenfreundlichen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank können immer mehr Menschen sich einen Immobilienkredit leisten. Nicht selten beträgt der...